Thema:Hinter den Kulissen
Weaning-Zentrum – Wo Kranke wieder Atmen lernen
Chronisch obstruktive Lungenerkrankungen, neuromuskuläre Erkrankungen, Schocklunge, Tuberkulose – Wer unter derartigen Krankheiten leidet, muss oft künstlich beatmet werden. Und spätestens seit dem Corona-Jahr 2020 ist klar: Erkrankungen, die die Lunge betreffen, können schnell gefährlich werden.
Was aber passiert, wenn der Patient nach seinem Krankenhausaufenthalt zurück ins Leben finden möchte – wieder ein Leben ohne Beatmungsmaschine führen möchte? Dann ist eine professionelle Entwöhnung wichtig, das sogenannte Weaning.
RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt: Wir sind umgezogen!
Nach rund dreijähriger Bauzeit war es in den vergangen Tagen endlich soweit: Die Abteilungen der Herz- und Gefäßklinik, der Klinik für Handchirurgie, der RHÖN-Kreisklinik und Bereiche der Neurologischen Klinik haben ihre neuen Räumlichkeiten am neuen Campus bezogen.
RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt: Der große Umzug hat begonnen
In sieben Kliniken arbeiten am Campus Bad Neustadt der RHÖN-KLINIKUM AG unterschiedliche medizinische Fachdisziplinen in direkter Nachbarschaft eng zusammen. Um den rasanten Entwicklungen im Gesundheitssektor angemessen zu begegnen und die entscheidenden Weichen für die Zukunft jetzt zu stellen, wandelt sich der Arbeitsplatz von tausenden Mitarbeitern grundlegend.
Ein besonderer Beruf mit magischen Momenten
Sie kümmern sich vor, während und nach der Schwangerschaft um die Neugeborenen und ihre Eltern: Hebammen! In diesem vielseitigen Beruf müssen sie häufig wichtige Entscheidungen treffen und erfahren dafür täglich das Wunder des Lebens. Zwei Hebammen erzählen aus ihrem Arbeitsalltag:
Atemlos in Afrika
Kopfschmerzen, Übelkeit und Schwindel – ab einer Höhe von 2.500 Metern erkranken rund zwei Drittel aller Bergsteiger an der Höhenkrankheit. Lässt sich das Risiko minimieren? Ein Team des Uniklinikum Gießen und Marburg (UKGM) hat sich nach Tansania aufgemacht, um Risikofaktoren und Symptome der Krankheit zu untersuchen.