COVID-19-Schutzimpfung
Am 27. Dezember sind die Impfungen gegen das Coronavirus bundesweit angelaufen. Prof. Dr. Martin Siepmann, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie sowie klinische Pharmakologie, erklärt den neuen Wirkstoff der Covid-19-Schutzimpfung und den Nutzen einer Impfung.
Kampf der Adipositas – Wie ein ganzheitliches Konzept Betroffenen hilft
In der Adventszeit und besonders nach den Weihnachtsfeiertagen dreht sich die Berichterstattung vieler Medien verlässlich ums Thema Abnehmen. Aus den Augen gerät dabei, dass Fettleibigkeit für viele Menschen kein kurzfristiges und kein ausschließlich ästhetisches Problem ist, sondern oftmals Teil eines komplexen Krankheitsbildes. Dieses ist häufig mit Bluthochdruck oder auch Diabetes Typ-2 einhergehend, die vorhandene gesundheitliche Probleme deutlich verschärfen.
Herzzentrum der Zentralklinik Bad Berka als wichtigste Entscheidung für die Gesundheit
In einem kleinen Dorf im Norden Thüringens – zwischen Bad Langensalza und Sondershausen liegt Holzsußra. In der Mitte schlängelt sich ein kleiner Bach durch die Ortschaft, der die Hauptstraße teilt. Ganz oben wohnt Hans Dieter Ilmer.
Gut für Herz und Kreislauf: So essen Sie richtig!
Experten warnen regelmäßig: Ein hoher Cholesterinspiegel kann krank machen. Befindet sich also zu viel des Blutfetts im Blut, kommt es zur Verkalkung der Arterien. Die Folge: Arteriosklerose, eine weit verbreitete Krankheit. Im schlimmsten Fall kann sie sogar einen Schlaganfall verursachen.
Herzrhythmusstörungen: Wie intelligente Navigationssoftware die Ärzte unterstützt
Operationen sind nicht selten eine komplexe Angelegenheit. Hier sind höchste Präzision und Qualität wichtig, schließlich geht es oft um nicht weniger als Menschenleben.
Bei der Optimierung von Prozessen während der Behandlung heißt eines der Zauberwörter mittlerweile „Standardisierung“. Das heißt, dass unabhängig vom behandelnden Arzt eine Operation immer nahezu gleich abläuft. Und somit in vergleichbar guter Qualität.