Wer an einer Allergie leidet, kann neben einer Hyposensibilisierung auch auf eine medikamentöse Therapie setzen, die die Symptome der Krankheit lindert. Unabhängig davon empfiehlt es sich, im Alltag ein paar Tipps zu beachten, die die schlimmsten Phasen der Pollenflug-Saison sinnvoll überbrücken können.
Thema:Gesundheit heute
So lässt sich eine Allergie sinnvoll bekämpfen
Anschwellen der Schleimhäute, rote, juckende Augen, sich eng stellende Bronchien – die klassischen Symptome einer Allergie machen vielen Menschen zu schaffen. Dr. Andreas Happ vom Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) des Klinikum Frankfurt (Oder) beschäftigt sich als Facharzt für Hautkrankheiten und Allergologe mit der Behandlung von Allergien.
Keine Angst! – Tipps für die Zeit vor dem Arztbesuch
Es gibt viele Gründe, weshalb Menschen einen Arzt aufsuchen. Wichtig ist, sich auf den Besuch in der Praxis oder im Krankenhaus ein wenig vorzubereiten. Grundsätzlich sollte man sich als Patient die Frage stellen, was man sich vom anstehenden Termin konkret verspricht. Welche Fragen sollen beantwortet werden?
Grippewelle in Deutschland: Wie man sich am besten schützt
Ganz Deutschland ist von einer seit Monaten andauernden Grippewelle betroffen. In Anbetracht dessen ist besonders beunruhigend, dass sich immer weniger ältere Menschen gegen Grippe impfen lassen. Das zumindest legen aktuelle Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) nahe.
Fest steht: Gestorbenen Personen waren meist älter als 59 Jahre. Häufiger als diese Altersgruppe erkranken derzeit nur Schulkinder an Grippe , sagte eine Grippe-Expertin des Robert-Koch-Instituts.
Acht Kopfschmerz-Mythen: Richtig oder falsch?
Richtig oder Falsch?
Kopfschmerzen können durch Kopfschmerztabletten verschlimmert werden.
Richtig. Wird häufiger als 15 Mal pro Monat, das heißt häufiger als jeden zweiten Tag, eine Tablette speziell gegen den Migränekopfschmerz oder eine „normale Fiebertablette“ gegen den Spannungskopfschmerz eingenommen, kann sich der Kopfschmerz bis zu einem täglichen Auftreten verschlimmern und in eine chronische Migräne oder einen Schmerzmittelbedingten Dauerkopfschmerz übergehen.
3 häufige Kopfschmerzarten
Mehr als 300 Arten von Kopfschmerzen sind Ärzten bekannt. Die meisten sind vorübergehend und ungefährlich, aber belasten den Patienten doch sehr. Eine Übersicht von drei sogenannten primären Kopfschmerzen: Clusterkopfschmerz, Spannungskopfschmerz und Migräne.