Thema:Experten erklären

So wird der Arbeitsplatz optimal eingerichtet

Ein großer Teil deutscher Arbeitnehmer befindet sich seit Längerem im Homeoffice. Glücklich all jene, die schon längst ein gut eingerichtetes Büro zuhause haben. Wer das nicht hat, ist gut beraten, sich ein paar Tipps einzuholen. Am besten direkt vom Experten: Dr. Daniele Bencivinni ist Facharzt für Anästhesiologie und Arbeitsmedizin. Zum Tag der Rückengesundheit am 15. März beantwortet er die wichtigsten Fragen rund ums Thema gesundes Arbeiten.

Kreidezähne – Die unterschätzte Gefahr

Das neue Karies? Vor allem Kinder und Jugendliche leiden immer häufiger unter sogenannten Kreidezähnen, im Fachjargon auch Molaren-Inzisive-Hypomineralisation (MIH) genannt. Dabei gilt diese Erkrankung der Zähne als vergleichsweise neu, kann aufgrund ihres extrem häufigen Auftretens allerdings mittlerweile schon als Volkskrankheit bezeichnet werden, sagt Professor Norbert Krämer, Direktor der Poliklinik für Kinderzahnheilkunde des Universitätsklinikum Gießen und Marburg am Standort Gießen, im Gespräch mit dem RHÖN-Gesundheitsblog. Er spricht davon, dass in Deutschland mittlerweile zwischen 10 und 28 Prozent der Kinder und Jugendlichen betroffen sind.

Wenn die Seele hungert

Am 17. Februar beginnt sie, in diesem Jahr und geht bis zum 3. April, die Fastenzeit. In dieser Zeit entscheiden sich viele von uns, aktiv auf Essen, z. B. Süßigkeiten zu verzichten. Aber was ist, wenn das Essen den emotionalen Hunger stillt?

Essen, wenn man Hunger hat, aufhören, wenn man satt ist – eigentlich ganz einfach, oder? Viele Menschen essen aber aus anderen Gründen: weil sie gestresst oder einsam sind, um Kummer oder Ängste zu vertreiben.

Bei Hüfte, Herz und Hirn: OP-Technik „Schlüsselloch“

Die Zeiten von Operationen mit dazugehörigen größeren Schnitten sind heutzutage bei vielen Eingriffen Geschichte. Stattdessen reichen mittlerweile kleine, schlüssellochförmige Öffnungen aus, um mit den Instrumenten, die lediglich über einen Durchmesser von wenigen Millimetern verfügen, Operationen durchzuführen.

Kampf der Adipositas – Wie ein ganzheitliches Konzept Betroffenen hilft

In der Adventszeit und besonders nach den Weihnachtsfeiertagen dreht sich die Berichterstattung vieler Medien verlässlich ums Thema Abnehmen. Aus den Augen gerät dabei, dass Fettleibigkeit für viele Menschen kein kurzfristiges und kein ausschließlich ästhetisches Problem ist, sondern oftmals Teil eines komplexen Krankheitsbildes. Dieses ist häufig mit Bluthochdruck oder auch Diabetes Typ-2 einhergehend, die vorhandene gesundheitliche Probleme deutlich verschärfen.