Nach rund dreijähriger Bauzeit war es in den vergangen Tagen endlich soweit: Die Abteilungen der Herz- und Gefäßklinik, der Klinik für Handchirurgie, der RHÖN-Kreisklinik und Bereiche der Neurologischen Klinik haben ihre neuen Räumlichkeiten am neuen Campus bezogen.
Thema:Hinter den Kulissen
RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt: Der große Umzug hat begonnen
In sieben Kliniken arbeiten am Campus Bad Neustadt der RHÖN-KLINIKUM AG unterschiedliche medizinische Fachdisziplinen in direkter Nachbarschaft eng zusammen. Um den rasanten Entwicklungen im Gesundheitssektor angemessen zu begegnen und die entscheidenden Weichen für die Zukunft jetzt zu stellen, wandelt sich der Arbeitsplatz von tausenden Mitarbeitern grundlegend.
Ein besonderer Beruf mit magischen Momenten
Sie kümmern sich vor, während und nach der Schwangerschaft um die Neugeborenen und ihre Eltern: Hebammen! In diesem vielseitigen Beruf müssen sie häufig wichtige Entscheidungen treffen und erfahren dafür täglich das Wunder des Lebens. Zwei Hebammen erzählen aus ihrem Arbeitsalltag:
Atemlos in Afrika
Kopfschmerzen, Übelkeit und Schwindel – ab einer Höhe von 2.500 Metern erkranken rund zwei Drittel aller Bergsteiger an der Höhenkrankheit. Lässt sich das Risiko minimieren? Ein Team des Uniklinikum Gießen und Marburg (UKGM) hat sich nach Tansania aufgemacht, um Risikofaktoren und Symptome der Krankheit zu untersuchen.
Hochleistungssport Musik
Viele Theatermitarbeiter arbeiten sich im Laufe ihrer Karriere regelrecht krank. Das Meininger Staatstheater will die Gesundheit seiner Mitarbeiter nun gemeinsam mit dem Campus Bad Neustadt verbessern.
Essen ist (k)ein Gefühl
Essstörungen, ob Magersucht, Anorexie, Bulimie, Übergewicht oder Mischformen betreffen zunehmend immer mehr Menschen. Neben psychischen Beeinträchtigungen können diese Erkrankungen auch schwerwiegende organische Schäden nach sich ziehen und schlimmstenfalls sogar tödlich enden.
Immerhin, als gesichert gilt die Erkenntnis: Der beste Schutz vor Essstörungen ist ein gesundes Selbstvertrauen und Körperbewusstsein. Patienten zu helfen, ebendiese wiederzuerlangen, ist die Aufgabe von Sandra Röder und Meike Storath. Beide sind staatlich geprüfte Diätassistentinnen und arbeiten in der Psychosomatischen Klinik Bad Neustadt, Hand in Hand mit Psychologen und anderem medizinischen Fachpersonal.